Ombré-Haar: Alles über den kontrastreichen Farbverlauf
- juliebonnstaedter
- 30. März
- 3 Min. Lesezeit
Ombré-Haar bietet eine stilvolle und zugleich pflegeleichte Möglichkeit, dem Haar mehr Ausdruck und Tiefe zu verleihen. Ob dezenter Übergang oder auffälliger Kontrast – die Vielseitigkeit dieser Färbetechnik ermöglicht individuelle Looks für jeden Geschmack. Doch was hat es eigentlich mit dem Ombré-Look auf sich und wie wird das Haar am besten gepflegt - wir geben Antworten!
Was ist Ombré Haar?
Der Begriff "Ombré" stammt aus dem Französischen und bedeutet "Schatten" oder "schattiert". In der Welt der Haarfarben steht Ombré für einen fließenden Übergang von einer dunkleren Farbe am Ansatz zu einer helleren Farbe in den Längen und Spitzen. Diese Technik zaubert Tiefe, Dimension und einen modernen, zugleich natürlichen Look ins Haar. Der Effekt erinnert an vom Sonnenlicht aufgehelltes Haar und wirkt besonders lebendig.

Ombré vs Balayage: Was ist der Unterschied?
Obwohl beide Techniken auf natürliche Farbverläufe setzen, gibt es klare Unterschiede:
Ombré: Der Farbverlauf ist deutlicher. Der Ansatz bleibt meist in der Naturfarbe oder einer dunkleren Nuance, während die Spitzen deutlich heller gefärbt werden. Das Ergebnis ist ein klarer Hell-Dunkel-Kontrast mit weichem Verlauf.
Balayage: Hier wird die Farbe freihändig ins Haar gepinselt. Ziel ist ein besonders sanfter, unregelmäßiger Farbverlauf, der wie natürlich gewachsen aussieht. Balayage beginnt meist näher am Ansatz als Ombré, ist aber insgesamt dezenter.
Wem steht der Ombré-Hair Look?
Grundsätzlich steht Ombré fast allen Menschen – ob kurze oder lange Haare, lockig oder glatt, hell oder dunkel. Entscheidend ist die Wahl der richtigen Farbtöne, die zu Ihrem Hauttyp und Ihrer Ausgangshaarfarbe passen. Helle Hauttypen harmonieren oft mit kühleren Blondtönen, während warme Hauttypen von goldenen, karamelligen oder schokoladigen Nuancen profitieren. Auch für Personen mit Naturwellen oder Locken ist Ombré eine tolle Wahl: Der Farbverlauf wirkt besonders plastisch und lebendig.
Wie wird Ombré gefärbt?
Bei der klassischen Ombré-Technik wird zunächst der gewünschte Helligkeitsverlauf definiert. Die Haare werden meist ab etwa Kinnhöhe oder weiter unten aufgehellt. Dabei arbeiten Profis mit gezielten Abgrenzungen, aber ohne harte Linien. Die Farbe oder Blondierung wird in die Längen einmassiert und nach außen hin weicher verteilt, um einen sanften Verlauf zu erzielen.
Je nach Ausgangshaarfarbe kann es notwendig sein, in mehreren Schritten aufzuhellen oder mit einem Toner nachzubehandeln, um den gewünschten Farbton zu erreichen. Wichtig ist eine schonende Behandlung mit hochwertigen Produkten, um das Haar nicht unnötig zu strapazieren.

Haare Ombré färben: Welche Töne harmonieren?
Ombré Haare Braun: Ideal für alle mit dunkelbraunem oder mittelbraunem Haar. Die Spitzen können in ein warmes Goldbraun, Karamell oder Haselnuss übergehen.
Ombré Haare Braun-Blond: Ein Klassiker! Dunkelbrauner Ansatz mit blonden Spitzen sorgt für einen auffälligen Kontrast. Tipp: Aschblond für kühlere Typen, Honigblond für warme Hauttöne.
Ombré Haare Blond: Auch Blondinen können mit Ombré spielen – z. B. von einem dämpferen Dunkelblond zu Platin- oder Perlblond.
Ombré für rote Haare: Kupfer am Ansatz und Strawberry-Blond in den Spitzen wirken lebendig und mutig.
Ombré für bunte Haare: Auf Wunsch kann der Ombré-Haarverlauf auch durch ein buntes Farbspiel angereicht werden. Besonders beliebt sind hellere rosa oder lila Töne bei blondem Haar oder auch ein Rot- oder Blauton bei braunem Haar.
Wie pflege ich Ombré Haare?
Gefärbte Haarspitzen benötigen besondere Pflege, da sie empfindlicher sind und schneller austrocknen können. Hier ein paar Pflege-Tipps:
Feuchtigkeitsspendende Shampoos & Conditioner speziell für coloriertes Haar erhalten die Farbintensität und pflegen die Haarstruktur.
Leave-in-Produkte mit UV-Schutz verhindern, dass die Spitzen durch Sonnenlicht ausbleichen.
Wöchentliche Haarkuren versorgen das Haar mit Nährstoffen und glätten die Haarstruktur.
Hitzeschutz vor dem Stylen ist Pflicht, um die Haarfarbe zu schützen und Spliss vorzubeugen.

Passende Frisuren für Ombré-Haare
Ombré wirkt besonders schön in Bewegung. Frisuren mit Volumen oder Struktur lassen den Farbverlauf lebendig und spannend wirken.
Schulterlange Haare im Ombré-Look
Ein Long Bob (Lob) mit sanften Beach Waves ist die perfekte Kombination: Der Farbverlauf bringt Bewegung ins Haar und verleiht einem schlichten Schnitt mehr Tiefe. Auch ein glatter, gestufter Bob profitiert vom Ombré-Effekt.
Langhaarfrisuren im Ombré-Look
Je länger das Haar, desto spektakulärer kann der Verlauf gestaltet werden. Große Wellen, Locken oder Flechtfrisuren unterstreichen die Farbnuancen besonders schön. Auch ein tiefer Pferdeschwanz mit Ombré-Spitzen wirkt elegant und modern.
Häufige Fragen rund um Ombré Haare
Wie oft muss Ombré aufgefrischt werden?
Ein großer Vorteil von Ombré ist die geringe Pflegeintensität. Da der Ansatz unbehandelt bleibt, ist kein ständiges Nachfärben notwendig. In der Regel empfehlen wir jedoch ein Auffrischen alle 3–5 Monate, je nach Haarwachstum und persönlichem Geschmack. Besonders bei einem blonden Ombré-Haarverlauf ist ein regelmäßiger Friseurbesuch wichtig.
Für welche Haare ist Ombré geeignet?
Grundsätzlich funktioniert Ombré bei fast allen Haartypen. Besonders schön wirkt es jedoch bei mittellangem bis langem Haar, da der Farbverlauf dort mehr Raum hat und besser zur Schau kommt. Auch Locken oder welliges Haar profitieren von der Technik, da sie den Übergang optisch unterstützen.
Wie viel kostet ein Ombré beim Friseur?
Die Preise variieren je nach Haarlänge, Technik und Salon. In hochwertigen Salons wie meinem Friseurstudio db im Herzen von Berlin startet ein professionell gefärbtes Ombré bei etwa 120 bis 250 Euro. Eine ausführliche Beratung, exakte Farbanpassung und hochwertige Pflegeprodukte sind im Preis inbegriffen.