Der Clavi Cut ist der perfekte Kompromiss zwischen langem und kurzem Haar. Diese Frisur, deren Name sich vom lateinischen Wort "Clavicula" für Schlüsselbein ableitet, endet genau auf Höhe des Schlüsselbeins und sorgt für eine moderne, feminine und zugleich vielseitige Optik. "Der Clavi Cut ist die ideale Länge für alle, die nicht zu kurz gehen wollen, aber trotzdem eine Veränderung suchen", sagt Star-Friseur und Promi-Visagist Dieter Bonnstädter. Diese Trendfrisur eignet sich für nahezu jede Gesichtsform und Haarstruktur und bietet zahlreiche Styling-Möglichkeiten.
Wie sieht der Clavi-Cut aus?
Die Haare werden als verlängerter Bob bis zum Schlüsselbein geschnitten. Somit fallen die Haare vorne länger und werden hinten etwas kürzer geschnitten. Dies lässt den Look lässig und natürlich wirken und schmeichelt jeder Gesichtsform. Auch dünnes, feines Haar profitiert von diesem Schnitt da er für viel Volumen sorgt.

Warum ist der Clavi Cut so beliebt?
Der Clavi Cut hat in den letzten Jahren an Popularität gewonnen, weil er vielseitig, pflegeleicht und schmeichelhaft ist. Besonders in den sozialen Medien und auf den roten Teppichen der Welt hat sich dieser Schnitt als Favorit etabliert. Hier sind einige der Hauptgründe für seine Beliebtheit:
Vielseitigkeit: Der Haarschnitt lässt sich glatt, wellig oder gelockt tragen und passt sich jedem Anlass an.
Schmeichelnde Länge: Die Haare Schlüsselbein-lange zu tragen, betont das Gesicht, ohne zu hart zu wirken.
Perfekt für feines Haar: Durch leichte Stufen oder eine stumpfe Kante wirkt feines Haar voller und voluminöser.
Pflegeleicht: Die Länge ist einfach zu stylen, ohne dass die Haare zu schwer oder zu aufwendig in der Pflege werden.
Wem steht der Clavi Cut?
"Die große Stärke des Clavi Cuts ist seine Anpassungsfähigkeit an verschiedene Haarstrukturen und Gesichtsformen", erklärt Dieter Bonnstädter. Je nach Styling kann dieser Haarschnitt völlig unterschiedlich wirken:
Runde Gesichtsform: Ein gestufter Clavi Cut, kombiniert mit seitlichem Pony, streckt das Gesicht optisch.
Herzförmige Gesichtsform: Ein leicht gewellter Clavi Cut mit Mittelscheitel sorgt für Balance.
Eckige Gesichtsform: Weiche Stufen und sanfte Wellen können harte Gesichtszüge ausgleichen.
Ovale Gesichtsform: Die ideale Gesichtsform für den Clavi Cut – hier sind alle Varianten möglich.
Wie stylt man den Clavi-Cut?
Die meisten Stars stylen den Clavi mit einem leichten Mittelscheitel, der die Gesichtsform leicht umstreicht. Doch auch ein fransiger Pony und zarte Wellen lassen sich mit dem Clavi-Cut problemlos paaren. Wer es gerne etwas eleganter hätte kann die Haare auch mit Gel nach hinten stylen und ein paar Vordersträhnen auftoupieren. Wer einen Bad-Hair Day hat kann die Haare auch einfach Hochstecken oder Flechten um so einen jungen, frischen Look zu erhalten.
Clavi Cut mit Farbe kombinieren
Der Clavi Cut harmoniert perfekt mit verschiedenen Farbtechniken:
Balayage: Natürlich wirkende Highlights betonen die Bewegung der Haare.
Ombré: Ein sanfter Farbverlauf verleiht dem Look mehr Tiefe.
Blunt Blonde: Ein einheitlicher, platinblonder Ton lässt den Sleek-Look besonders edel erscheinen.
Karamell-Töne: Perfekt für wärmere Hauttöne und einen weichen, schmeichelhaften Effekt.
Pflege-Tipps für den Clavi Cut
Damit die Frisur immer frisch aussieht, sind einige Pflegetipps wichtig:
Regelmäßiges Nachschneiden: Alle sechs bis acht Wochen sollte die Länge nachgeschnitten werden, um die Form zu bewahren.
Feuchtigkeitsspendende Produkte: Ein leichter Conditioner und Haaröle sorgen für Glanz und Geschmeidigkeit.
Hitzeschutz verwenden: Vor dem Stylen mit Glätteisen oder Lockenstab sollte immer ein Hitzeschutzspray aufgetragen werden.
Volumenspray für feines Haar: Gibt mehr Struktur und Fülle.
Fazit: Trend-Haarschnitt auf Schlüsselbeinlänge
Der Clavi Cut ist die perfekte Frisur für alle, die einen modernen, aber unkomplizierten Haarschnitt suchen. "Diese Länge schmeichelt fast jedem und bietet so viele Styling-Möglichkeiten. Kein Wunder, dass der Clavi Cut mittlerweile zu den gefragtesten Haarschnitten gehört", resümiert Bonnstädter.